Der Frequenzbereich liegt zwischen 0 Hz und ca. 22 kHz mit einem Lautstärkenbereich von -120 dbFS und 0 dbFS.
Die App besitzt ein sehr einfaches Interface ohne viele Einstellungsmöglichkeiten. In Probemessungen mit einem Frequenzgenerator konnten ziemlich genaue Ergebnisse erzielt werden.
- Töne von Musikinstrumenten, Stimmgabel, Stimme
- Lehrplan (RLP): Sek1 TF1: Akustische Phänomene
- GK/LK Oberstufe (RLP): Akustik WP
- Aufnahme Frequenzen von Musikinstrumenten:
- Zuordnung Note-Frequenz
- Ein Schüler spielt Note, anderer Schüler startet Aufnahme ca. 1m von Instrument entfernt
- Speichern mit Screenshot
- Jedes aufgenommene Spektrum
- Unterschiedliche Handys geben unterschiedliche Frequenzen ab
- Kennenlernen periodischer Ereignisse und Wellenphänomene
- Klang besteht aus versch. Frequenzen
- Vertiefung: Lichtspektrum, EM-Spektrum
- Probleme in Frequenzdimension: Verständnis von Log, dB
- Erkennen von Hintergrund
- Erklärung von Tonwellen, Tonhöhe, Lautstärke