Ähnlich wie "Physics Toolbox Sensor Suite", Entwicklung eigener Experimente
Funktionen
RWTH Aachen, Exportfunktion, Graphen werden komponentenweise angezeigt, Achsenbeschriftungen, vorinstallierte Experimente (Gute Erklärungen, Wiki), Fernzugriff: Lehrer kann von einem Rechner auf die Experimente jedes Tablets zugreifen
Didaktik
Experimente: Dopplereffekt, Sonar, Aufzug (Höhe, Geschwindigkeit), 1/r, Fadenpendel, Federpendel, Rolle, Zentrifugalbeschleunigung, Möglichkeit eigene Experimente zu entwickeln/programmieren (http://phyphox.org), komplexe Experimente download mit Schulmaterialien
Super App für alle relevanten Bereieche; v.A. im Unterricht gut einsetzbar
Eric, Geschrieben am
Donnerstag, 21. Mai 2020
Subfunktion "Akustische Stoppuhr" ist ideal zur Fallzeitbestimmung. Metallgewicht an Luftballon angebracht und mit Knall des Luftballons auf eine Metallplatte fallen lassen. Liefert konsequent gleiche Werte bei gleichem wiederholten Versuch.
Marcel Cornely, Geschrieben am
Mittwoch, 27. Mai 2020
Tolle App, welche die internen Sensoren des Handy nutzt, um Experimente durchzuführen. So wird das Smartphone ein mobiles Lab. Besonders interessant ist die Möglichkeit, auf der zugehörigen Website zugehörige Experimente zu downloaden oder sogar selbst zu programmieren.
Rieck, Geschrieben am
Freitag, 29. Mai 2020
Test
Bitte melden sie sich an um einen Kommentar zu schreiben.