Simulation einer Elektronenstrahlröhre. Erkennbares Verhalten eines Strahls in gekreuzten Feldern
Funktionen
Untersuchen von:
- Verhalten des Elektronenstrahls im elektrischen Feld
- Verhalten des Elektronenstrahls im magnetischen Feld
- Verhalten des Elektronenstrahls in den gekreuzten Feldern
- spezifische Ladung (q/m) eines Elektrons bestimmen, wobei die Messwerte der App denen des realen Experimentes entsprechen
- Entstehen von Zykloidenbahnen im Elektronenstrahlverlauf.
Didaktik
Dies ist die Schülerversion!
Lehrmittel zum abiturrelevanten Experimenten:
- „Elektronenstrahl in gekreuzten Feldern“
- „Bewegter Ladungen“
- „Funktion einer Braunschen Röhre“
- „Wien Filter“